Vereinsmeister im Zielschießen seit 1975
1975: Scharf August (keine Punkteangabe)
1976: Weigl Andreas sen. (keine Punkteangabe)
1977:---
1978:---
1979:---
1980: Bauer Josef 60 Punkte
1981: Weigl Andreas sen. 63 Punkte
1982: Handl Engelbert jun. 58 Punkte
1983: Beer Andreas sen. 57 Punkte
1984: Weigl Andreas sen. 66 Punkte
1985: Rester Ludwig 54 Punkte
1986: Grabinger Erwin 69 Punkte
1987: Plößl Wolfgang 65 Punkte
1988: Weigl Andreas jun. 110 Punkte
1989: Rester Ludwig 124 Punkte
1990: Winter Georg sen. 121 Punkte
1991: Handl Engelbert 132 Punkte
1992: Süß Josef sen. 104 Punkte
1993: Winter Georg sen. 109 Punkte
1994: Stiller Paul 113 Punkte
1995: Winter Georg jun. 123 Punkte
1996: Wettinger Helmut 130 Punkte
1997: Süß Josef sen. 125 Punkte
1998: Binner Richard 121 Punkte
1999: Kammerl Heinrich 135 Punkte
2000: Rester Ludwig 126 Punkte
2001: Stiller Paul 135 Punkte
2002: Wettinger Helmut 124 Punkte
2003: Scharf Ewald 139 Punkte
2004: Süß Josef jun. 149 Punkte
2005: Scharf Ewald 152 Punkte
2006: Rester Heribert 132 Punkte
2007: Paukner Adolf 129 Punkte
2008: Pusl Johann 140 Punkte
2009: Rester Heribert 158 Punkte
2010: Rester Heribert 128 Punkte
2011: Süß Josef jun. 127 Punkte
2012: Scharf Ewald 147 Punkte
2013: Pusl Johann 168 Punkte
2014: Pusl Johann 170 Punkte
2015: Scharf Ewald 137 Punkte
2016: Pusl Johann 145 Punkte
2017: Süß Josef jun. 130 Punkte
2018: Heribert Rester 143 Punkte
2019: Ewald Scharf 140 Punkte
2020: Herbert Winter (145 Punkte unter Pandemie Hygieneregeln)
Punkterekord: Pusl Johann mit 170 Punkten (2014)
Vereinsmeister im Mannschaftsschießen seit 1988
1988: Rester Ludwig, Wettinger Helmut, Weigl Andreas sen. und Winter Georg sen.
1989: Handl Engelbert jun., Jobst Bernhard, Beer Andreas sen., Scharf Ewald
1990: Winter Georg sen., Weigl Andreas sen., Rester Ludwig und Paukner Adolf
1991: Lehmer Franz, Jobst Bernhard, Wettinger Helmut und Rester Heribert
1992: Handl Engelbert jun., Winter Georg jun., Hauzenberger Rudolf und Scharf Ewald
1993: Handl Engelbert jun., Hauzenberger Rudolf, Winter Georg jun., Scharf Ewald
1994: Stiller Paul, Rester Ludwig, Rester Heribert und Hoferer Gottlieb
1995: Hauzenberger Rudolf, Winter Georg jun., Handl Engelbert jun. und Scharf Ewald
1996: Hauzenberger Rudolf, Scharf Ewald, Wetinger Helmut und Winter Georg jun.
1997: Bruckner Peter, Stiller Paul und Preisner Jürgen (einzige 3er Mannschaft)
1998: Handl Engelbert jun., Hauzenberger Rudolf, Wettinger Helmut und Scharf Ewald
1999: Scharf Ewald, Wettinger Helmut, Stiller Paul und Scharf Ewald
2000: Bruckner Peter, Wettinger Helmut, Stiller Paul und Rester Heribert
2001: Kammerl Heinrich, Wettinger Helmut, Stiller Paul und Rester Heribert
2002: Stiller Paul, Rester Ludwig, Drexler Franz und Handl Engelbert jun.
2003: Stiller Paul, Hauzenberger Rudolf, Bruckner Peter und Scharf Ewald
2004: Winter Herbert, Bruckner Peter, Wettinger Helmut und Scharf Ewald
2005: Winter Georg sen., Winter Herbert, Kammerl Heinrich und Scharf Ewald
2006: Rester Heribert, Paukner Adolf, Hauzenberger Rudolf und Bruckner Florian
2007: Winter Georg jun., Beer Andreas jun., Schneider Roman und Bruckner Peter
2008: Pusl Johann, Winter Herbert, Süß Josef jun. und Schneider Roman
2009: Winter Georg sen., Winter Georg jun., Pusl Johann Schwarzenberger Herbert
2010: Hauzenberger Rudolf, Hoferer Gottlieb, Pusl Johann und Scharf Ewald
2011: Winter Herbert, Weishaupt Johann, Süß Josef jun. und Wettinger Helmut
2012: Schwarzenberger Herbert, Winter Georg jun., Winter Herbert und Meßmann Christian
2013: Rester Heribert, Bruckner Florian, Hoferer Gottlieb und Pusl Johann
2014: Süß Josef jun., Galli Johann, Winter Herbert und Woppmann Josef
2015: Galli Johann, Hoferer Gottlieb, Meidl Norbert und Scharf Ewald
2016: Winter Georg jun., Winter Herbert, Süß Josef jun. und Hoferer Gottlieb
2017: Pusl Johann, Süß Josef jun., Bruckner Florian und Kraus Josef
2018: Scharf Ewald, Süß Josef jun. und Bruckner Florian (3er Teams)
2019: Herbert Winter, Josef Wopmann und Rudolf Hauzenberger (3er Teams)
2020: Andreas Süß, Ewald Scharf und Martin Öchsner (3er Teams unter Pandemie Hygieneregeln)
Sieger der Dorfmeisterschaften (1991-2016)
1991 Gemeindearbeiter Steinberg
1992 ESC passiv
1993 Gartenbauverein Steinberg
1994 SC Oder
1995 DJK Fußball AH
1996 ESC passiv
1997 DJK Fußball AH
1998 Gartenbauverein Steinberg
1999 DJK Fußball AH
2000 Freiwillige Feuerwehr Steinberg
2001 DJK Fußball AH
2002 SC Oder
2003 Gartenbauverein Steinberg
2004 F.G Seelania Steinberg
2005 Burschenverein Tannengrün Steinberg
2006 DJK Tennis
2007 Schützenverein Auerhahn Steinberg Herren
2008 SC Oder
2009 DJK Tischtennis
2010 DJK Tischtennis
2011 SC Oder
2012 Schützenverein Auerhahn Steinberg Herren
2013 Schützenverein Auerhahn Steinberg Herren
2014 DJK Tischtennis
2015 Schützenverein Auerhahn Steinberg Herren
2016 Keine Dorfmeisterschaft aufgrund Beerdigung Hr. Pfarrer Ulrich
2017 DJK Tennis
2018 DJK Kegeln
2019 DJK Tennis
2020 Keine Dorfmeisterschaft aufgrund Corona Pandemie
2021 Keine Dorfmeisterschaft aufgrund Corona Pandemie
Rekorddorfmeister: DJK Steinberg AH, SC Oder und Schützenverein Auerhahn Herren (jeweils 4 Siege)